Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es tut gemein weh

  • 1 gemein

    I Adj.
    1. (boshaft) mean, nasty; bes. von Frauen: auch bitchy umg.; Bemerkung etc.: mean; (abfällig) snide; gemeiner Kerl nasty guy; gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg.; gemeiner Streich dirty trick; das ist gemein! that’s not fair, that’s mean; wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg. (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder, wie gemein! how depressing!, what a pain!; das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg. (schwer) Verletzung etc.: nasty; die Prüfung, das Interview etc. war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc.: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT., ZOOL., sonst altm. (gewöhnlich) common; der gemeine Mann the man in the street; gemeiner Soldat MIL. common soldier; das gemeine Volk the common people; gemeiner Bruch MATH. vulgar fraction
    6. etw. gemein haben mit have s.th. in common with; sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common; das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love; die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share); sich gemein machen mit altm., fig. rub shoulders with, get chummy with umg.
    7. attr.; altm. der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public; das gemeine Wohl the common good (lit. weal); für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. DRUCK. (Ggs. kursiv) lowercase
    II Adv.
    1. umg.: gemein kalt awfully cold; es tut gemein weh it hurts like hell
    2. gemein an jemandem handeln treat s.o. badly ( oder shabbily)
    * * *
    (boshaft) nasty; mean; cattish; miscreant; beastly; bitchy;
    (gewöhnlich) public; common;
    (niederträchtig) caddish; base; low; vile; rascally; infamous;
    (niedrig) abject; ignoble
    * * *
    ge|mein [gə'main]
    1. adj
    1) pred no comp

    (= gemeinsam) etw geméín mit jdm/etw haben — to have sth in common with sb/sth

    geméín sein (geh)to be common to sb/sth

    nichts mit jdm geméín haben wollen — to want nothing to do with sb

    das ist beiden geméín — it is common to both of them

    2) attr no comp (BIOL old = üblich, verbreitet, öffentlich) common

    geméíner Bruch (Math)vulgar fraction

    geméínes Recht — common law

    ein geméíner Soldat — a common soldier, a private (US)

    das geméíne Volk/Wohl — the common people/good or weal (old)

    der geméíne Mann — the ordinary man

    3) (= niederträchtig) mean; (= roh, unverschämt) mean, nasty; Verräter, Lüge contemptible

    das war geméín von dir! — that was mean or nasty of you

    ein geméíner Streich — a dirty or rotten trick

    4) (= ordinär) vulgar; Bemerkung, Witz vulgar, dirty, coarse
    5) (inf = unangenehm) horrible, awful
    2. adv
    1) (= niederträchtig) behandeln meanly; betrügen, hintergehen despicably

    er hat sie geméín im Stich gelassen — he abandoned her in a despicable way

    2) (inf = unangenehm) horribly, awfully

    die Prüfung war geméín schwer — the exam was horribly or awfully difficult

    das hat geméín wehgetan — it hurt terribly

    * * *
    1) (disagreeable: What a beastly thing to do!) beastly
    4) (shameful: an ignoble action.) ignoble
    5) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) mean
    * * *
    ge·mein
    [gəˈmain]
    I. adj
    1. (niederträchtig) mean, nasty
    das war \gemein [von dir]! that was nasty [or mean] [of you]!
    2. (fam: unfair) mean
    das ist \gemein! that's so mean!
    3. (böse) nasty
    4. attr, kein komp/superl BOT, ZOOL common
    5. pred (geh: gemeinsam)
    jdm/etw \gemein sein to be common to sb/sth
    etw mit jdm/etw \gemein haben to have sth in common with sb/sth
    6.
    sich akk mit jdm \gemein machen to be in cahoots with sb fam
    II. adv (fam) awfully fam, AM a. awful fam, horribly
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common
    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    A. adj
    1. (boshaft) mean, nasty; besonders von Frauen: auch bitchy umg; Bemerkung etc: mean; (abfällig) snide;
    gemeiner Kerl nasty guy;
    gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg;
    gemeiner Streich dirty trick;
    das ist gemein! that’s not fair, that’s mean;
    wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder,
    wie gemein! how depressing!, what a pain!;
    das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg (schwer) Verletzung etc: nasty;
    die Prüfung, das Interview etc
    war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT, ZOOL, sonst obs (gewöhnlich) common;
    der gemeine Mann the man in the street;
    gemeiner Soldat MIL common soldier;
    das gemeine Volk the common people;
    gemeiner Bruch MATH vulgar fraction
    6.
    etwas gemein haben mit have sth in common with;
    sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common;
    das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love;
    die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share)
    7. attr; obs der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public;
    das gemeine Wohl the common good (liter weal);
    für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. TYPO (Ggs kursiv) lowercase
    B. adv
    1. umg:
    gemein kalt awfully cold;
    es tut gemein weh it hurts like hell
    2.
    gemein an jemandem handeln treat sb badly ( oder shabbily)
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common

    der gemeine Mann — the ordinary man; the man in the street

    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    adj.
    beastly adj.
    ignoble adj.
    mean adj.
    miscreant adj.
    scurvy adj.
    vile adj. adv.
    blackly adv.
    cussedly adv.
    ignobly adv.
    meanly adv.
    rascally adv.
    scurvily adv.
    vilely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gemein

  • 2 gemein

    1. нехорошо, не по-товарищески, непорядочно
    нечестно
    не то, что надо. Wenn du nicht zu meinem Geburtstag kommst, bist du aber gemein!
    Es war gemein von ihm, ihr vorzuwerfen, daß sie nicht alles im Haushalt geschafft hat, sie hat doch eine sehr große Familie.
    Du bist gemein, mich so lange warten zu lassen.
    Die Behandlung hier finde ich gemein. Ich werde mich beschweren gehen.
    Warum willst du heute mit mir nicht an die frische Luft gehen? Du bist aber gemein!
    2. преувелич. слишком. Das tut gemein weh.
    Er hat sich gemein verbrannt.
    Draußen ist es gemein glatt.
    3. досадно. Ich gewinne nie im Lotto, das ist einfach gemein!
    Daß mir die Straßenbahn vor der Nase weggefahren ist, war ganz schön gemein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gemein

  • 3 gemein

    I.
    1) Adj: niederträchtig по́длый. so ein gemeiner Kerl! ну и подле́ц ! du bist aber gemein! in Kindersprache ну и наха́л [weibl Pers наха́лка]! sich jdm. gegenüber gemein benehmen поступа́ть /-ступи́ть по́дло по отноше́нию к кому́-н.
    2) Adj. unanständig: Witz по́шлый. Ausdruck неприли́чный. mit gemeinen Worten beschimpfen гру́быми слова́ми | etw. ins gemeine (herab)ziehen опошля́ть опо́шлить что-н.
    3) Adj. abstoßend: Gesichtszüge отта́лкивающий
    4) Adj: gemeinsam о́бщий. etw. mit jdm. gemein haben име́ть с кем-н. что-н. о́бщее. diese Eigenschaft haben Vater und Sohn (miteinander) gemein э́то ка́чество о́бщее у отца́ и сы́на. sich mit jdm. gemein machen mit jdm., der sozial o. moralisch tiefer steht опуска́ться /-пусти́ться до у́ровня кого́-н. ich werde mich gerade mit diesen Banditen gemein machen! не хочу́, что́бы меня́ ста́вили на оди́н у́ровень с э́тими банди́тами ! er macht sich mit dem Mann gemein он заодно́ с э́тим челове́ком
    5) Adj: allgemein a) Nutzen, Wohl о́бщий b) häufig обы́чный
    6) Biologie Adj: allgemein обыкнове́нный meist nachg
    7) Adj. einfach: Mann, Soldat просто́й. das gemeine Volk просто́й наро́д, простонаро́дье | der gemeine рядово́й

    II.
    Adv: sehr ужа́сно. das tut gemein weh э́то ужа́сно бо́льно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gemein

  • 4 hundsgemein

    umg.
    I Adj. really mean; auch Lüge, Bemerkung etc.: nasty; hundsgemeiner Kerl auch bastard Sl.; er / sie kann hundsgemein werden he can be a real bastard / she can be a real bitch Sl.
    II Adv.
    1. nastily
    2. (sehr, verdammt) damn, bloody Sl.; es tut hundsgemein weh it hurts like hell Sl.
    * * *
    scurvy
    * * *
    hụnds|ge|mein ['hʊntsgə'main] (inf)
    1. adj
    shabby, mean; (= schwierig) fiendishly difficult; Schmerz etc terrible

    er kann hundsgeméín werden — he can get really nasty

    2. adv

    es tut hundsgeméín weh — it hurts like hell (inf)

    * * *
    hunds·ge·mein
    [ˈhʊntsgəˈmain]
    I. adj (fam)
    1. (niederträchtig) low-down, rotten fam
    eine \hundsgemeine Lüge a malicious lie
    er kann \hundsgemein sein he can be really nasty
    2. (sehr groß) severe
    eine \hundsgemeine Kälte a biting [or bitter] cold
    II. adv (fam)
    es tut \hundsgemein weh it hurts like hell fam
    * * *
    1.
    (ugs.) Adjektiv
    1) (abwertend): (überaus gemein) really mean or shabby; dirty < liar>
    2) (sehr stark) terrible (coll.), dreadful (coll.) <cold, weather, pain, etc.>
    2.
    1) (gemein) <deceive, behave> really meanly or shabbily

    das tut hundsgemein wehit hurts like hell (coll.) or terribly (coll.)

    * * *
    A. adj really mean; auch Lüge, Bemerkung etc: nasty;
    er/sie kann hundsgemein werden he can be a real bastard/she can be a real bitch sl
    B. adv
    1. nastily
    2. (sehr, verdammt) damn, bloody sl;
    es tut hundsgemein weh it hurts like hell sl
    * * *
    1.
    (ugs.) Adjektiv
    1) (abwertend): (überaus gemein) really mean or shabby; dirty < liar>
    2) (sehr stark) terrible (coll.), dreadful (coll.) <cold, weather, pain, etc.>
    2.
    1) (gemein) <deceive, behave> really meanly or shabbily

    das tut hundsgemein wehit hurts like hell (coll.) or terribly (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hundsgemein

  • 5 abscheulich

    I Adj.
    1. (sehr böse) Tat: despicable; (grauenhaft) dreadful; Verbrechen: heinous, atrocious
    2. (sehr schlecht) dreadful, awful; Wetter auch: atrocious; es war einfach abscheulich it was ghastly
    3. (sehr hässlich) Kröte etc.: hideous, repulsive
    4. umg. (gemein, frech etc.) nasty, horrible; warum bist du bloß so abscheulich zu ihr? why are you so nasty to her?
    II Adv.
    1. umg.: (sehr) abscheulich kalt hideously cold; abscheulich wehtun hurt like hell umg.
    2. sich abscheulich benehmen behave disgracefully; abscheulich riechen / schmecken smell / taste disgusting
    * * *
    diabolic; miscreant; ungodly; vile; diabolical; pestilent; outrageous; loathsome; heinous; hateful; hideous; beastly; detestable; horrid; pestilential; abominable; atrocious; revolting; repulsive; horrible
    * * *
    ab|scheu|lich [ap'ʃɔylɪç]
    1. adj
    abominable, atrocious, loathsome; Verbrechen auch heinous; Anblick auch repulsive; (inf) awful, terrible (inf)

    wie abschéúlich! — how ghastly or awful or terrible!

    2. adv
    behandeln, zurichten atrociously, abominably; sich anziehen terribly, awfully

    es ist abschéúlich kalt — it's hideously cold

    abschéúlich riechen/schmecken — to smell/taste horrible

    das tut abschéúlich weh — it hurts terribly

    * * *
    2) (very bad; terrible: What abominable weather!) abominable
    3) (extremely hateful.) detestable
    * * *
    ab·scheu·lich
    [apˈʃɔylɪç]
    1. (entsetzlich) revolting, horrible, dreadful
    ein \abscheuliches Verbrechen a horrifying [or heinous] crime, an atrocious crime
    2. (fam: unerträglich) dreadful, terrible
    das Essen schmeckt mal wieder \abscheulich the food tastes revolting [or disgusting] again
    * * *
    1.
    1) (widerwärtig) disgusting, awful <smell, taste>; repulsive, awful < sight>
    2) (verwerflich, schändlich) disgraceful < behaviour>; abominable < crime>
    2.
    1) disgracefully; abominably
    2) (ugs.): (sehr)

    abscheulich frieren — freeze [half] to death (coll.)

    abscheulich kalt/scharf — terribly cold/sharp (coll.)

    * * *
    A. adj
    1. (sehr böse) Tat: despicable; (grauenhaft) dreadful; Verbrechen: heinous, atrocious
    2. (sehr schlecht) dreadful, awful; Wetter auch: atrocious;
    3. (sehr hässlich) Kröte etc: hideous, repulsive
    4. umg (gemein, frech etc) nasty, horrible;
    warum bist du bloß so abscheulich zu ihr? why are you so nasty to her?
    B. adv
    1. umg: (sehr)
    abscheulich kalt hideously cold;
    abscheulich wehtun hurt like hell umg
    2.
    sich abscheulich benehmen behave disgracefully;
    abscheulich riechen/schmecken smell/taste disgusting
    * * *
    1.
    1) (widerwärtig) disgusting, awful <smell, taste>; repulsive, awful < sight>
    2) (verwerflich, schändlich) disgraceful < behaviour>; abominable < crime>
    2.
    1) disgracefully; abominably
    2) (ugs.): (sehr)

    abscheulich frieren — freeze [half] to death (coll.)

    abscheulich kalt/scharf — terribly cold/sharp (coll.)

    * * *
    adj.
    abhorrent adj.
    abominable adj.
    detestable adj.
    disgusting adj.
    execrable adj.
    flagrant adj.
    heinous adj.
    hideous adj.
    horrible adj.
    outrageous adj. adv.
    abominably adv.
    damnably adv.
    detestably adv.
    disgustingly adv.
    execrably adv.
    flagrantly adv.
    heinously adv.
    hideously adv.
    outrageously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abscheulich

  • 6 elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    A. adj
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable;
    ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken;
    Baracke hovel;
    in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell;
    jemandem ist/wird elend (übel) sb is feeling/begins to feel very unwell;
    elend aussehen look dreadful;
    sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej (gemein) despicable
    5. nur attr; umg Durst, Hunger etc (stark): terrible
    B. adv
    1. miserably;
    elend zugrunde gehen come to a wretched end;
    elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg (sehr) dreadfully;
    es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell sl);
    es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elend

  • 7 scheußlich

    I Adj. horrible, dreadful (beide auch umg., fig.); Aussehen: auch hideous, ghastly; (abstoßend) auch revolting; umg., Wetter etc.: awful, rotten; stärker: atrocious; eine scheußliche Erkältung etc. umg. auch the most awful cold etc.
    II Adv. umg. (furchtbar) bes. Brit. dreadfully, terribly; scheußlich kalt auch beastly cold; es tut scheußlich weh it hurts like hell ( oder something awful); es schmeckt scheußlich it tastes awful ( oder abominable oder ghastly); sie sind scheußlich eingerichtet their furniture and decorations are ghastly; sich scheußlich benehmen behave abominably
    * * *
    ghastly; ungodly; forbidding; dreadful; abominable; atrocious; nasty; beastly; horrible; shocking; confounded; frightful; horrid; unholy
    * * *
    scheuß|lich ['ʃɔyslɪç]
    1. adj
    dreadful; (= abstoßend hässlich) hideous
    2. adv
    1) (= widerlich) kochen terribly; speisen badly

    schéúßlich riechen/schmecken — to smell/taste terrible

    2) (= gemein) sich benehmen dreadfully, terribly
    3) (inf = furchtbar) dreadfully

    es hat schéúßlich wehgetan — it hurt dreadfully, it was horribly or terribly painful

    * * *
    1) (extremely cruel: an atrocious crime.) atrocious
    3) (extremely ugly: a hideous vase.) hideous
    4) (horrible; wicked; disgusting: That was a vile thing to say!; The food tasted vile.) vile
    * * *
    scheuß·lich
    [ˈʃɔyslɪç]
    I. adj
    1. (abstoßend) repulsive
    2. (ekelhaft) disgusting, revolting
    3. (fam) dreadful, awful, terrible
    II. adv
    1. (widerlich) in a disgusting [or revolting] manner [or way]
    \scheußlich riechen/schmecken to smell/taste disgusting [or revolting
    jdn \scheußlich behandeln to treat sb appallingly [or cruelly]
    sich akk \scheußlich benehmen [o verhalten] to behave disgracefully
    3. (fam) dreadfully, terribly
    sich akk \scheußlich erbrechen to be dreadfully [or awfully] [or horribly] [or terribly] sick
    \scheußlich wehtun/schmerzen to hurt/ache dreadfully [or awfully] [or horribly]
    * * *
    1.
    2) (ugs.): (äußerst unangenehm) terrible (coll.); dreadful (coll.); dreadful (coll.), ghastly (coll.) <weather, taste, smell>
    2.
    2) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); dreadfully (coll.)
    * * *
    A. adj horrible, dreadful (beide auch umg, fig); Aussehen: auch hideous, ghastly; (abstoßend) auch revolting; umg, Wetter etc: awful, rotten; stärker: atrocious;
    eine scheußliche Erkältung etc umg auch the most awful cold etc
    B. adv umg (furchtbar) besonders Br dreadfully, terribly;
    scheußlich kalt auch beastly cold;
    es tut scheußlich weh it hurts like hell ( oder something awful);
    es schmeckt scheußlich it tastes awful ( oder abominable oder ghastly);
    sie sind scheußlich eingerichtet their furniture and decorations are ghastly;
    sich scheußlich benehmen behave abominably
    * * *
    1.
    2) (ugs.): (äußerst unangenehm) terrible (coll.); dreadful (coll.); dreadful (coll.), ghastly (coll.) <weather, taste, smell>
    2.
    2) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); dreadfully (coll.)
    * * *
    adj.
    abominable adj.
    atrocious adj.
    hideous adj.
    nasty adj.
    rotten adj.
    ungodly adj. adv.
    atrociously adv.
    hideously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > scheußlich

  • 8 erbärmlich

    I Adj.
    1. (elend) wretched, pitiful, miserable; in einem erbärmlichen Zustand in a wretched state
    2. pej. (schlecht, unzulänglich) Leistung, Qualität etc.: appalling, dreadful, pathetic, deplorable; Summe, Menge etc.: (gering) paltry geh., pathetic; stärker: insulting, präd. an insult
    3. pej. (gemein) mean, contemptible
    4. nur attr.; Durst, Hunger etc.: appalling, dreadful, tormenting; sie hatte erbärmliche Angst she was dreadfully ( oder horribly) frightened
    II Adv. (äußerst) terribly, dreadfully, excruciatingly; erbärmlich wenig precious little
    * * *
    wretched; miserable; poor; abject; piteous; pitiful; pitiable
    * * *
    er|bạ̈rm|lich [Eɐ'bɛrmlɪç]
    1. adj
    (= erbarmenswert, pej: = dürftig) pitiful, wretched; (= gemein, schlecht) wretched, miserable; (inf = furchtbar) Kälte terrible, hideous
    2. adv
    sich verhalten abominably, wretchedly; (= sehr schlecht) singen miserably, appallingly; (inf = furchtbar) frieren, wehtun terribly

    erbärmlich aussehento look wretched or terrible

    * * *
    2) (miserable; wretched: abject poverty.) abject
    3) (very poor or miserable: They live in a wretched little house.) wretched
    * * *
    er·bärm·lich
    [ɛɐ̯ˈbɛrmlɪç]
    I. adj (pej)
    1. (fam: gemein) miserable, mean
    du \erbärmliches Schwein! you miserable swine!
    ich hätte nie gedacht, dass einer so \erbärmlich sein kann I would never have thought that anyone could be so mean
    2. (furchtbar) terrible
    \erbärmliche Angst haben to be terribly afraid
    3. (jämmerlich) miserable, wretched
    sich akk in einem \erbärmlichen Zustand befinden to be in a wretched condition
    [in etw dat] \erbärmlich aussehen (fam) to look terrible [in sth]
    II. adv (pej)
    1. (gemein) wretchedly, abominably
    er hat sich \erbärmlich verhalten! he behaved abominably!
    2. (fam: furchtbar) terribly
    draußen ist es \erbärmlich kalt! it's terribly cold outside
    die Wunde tut \erbärmlich weh! the wound hurts terribly!
    * * *
    1.
    1) (elend) wretched
    2) (unzulänglich) pathetic
    3) (abwertend): (gemein) mean; wretched
    4) nicht präd. (sehr groß) terrible < hunger, thirst, fear, etc.>
    2.
    adverbial (intensivierend) terribly <cold, thirsty, etc.>
    * * *
    A. adj
    1. (elend) wretched, pitiful, miserable;
    in einem erbärmlichen Zustand in a wretched state
    2. pej (schlecht, unzulänglich) Leistung, Qualität etc: appalling, dreadful, pathetic, deplorable; Summe, Menge etc: (gering) paltry geh, pathetic; stärker: insulting, präd an insult
    3. pej (gemein) mean, contemptible
    4. nur attr; Durst, Hunger etc: appalling, dreadful, tormenting;
    sie hatte erbärmliche Angst she was dreadfully ( oder horribly) frightened
    B. adv (äußerst) terribly, dreadfully, excruciatingly;
    erbärmlich wenig precious little
    * * *
    1.
    1) (elend) wretched
    2) (unzulänglich) pathetic
    3) (abwertend): (gemein) mean; wretched
    4) nicht präd. (sehr groß) terrible <hunger, thirst, fear, etc.>
    2.
    adverbial (intensivierend) terribly <cold, thirsty, etc.>
    * * *
    adj.
    paltry adj.
    piteous adj.
    pitiful adj. adv.
    depressingly adv.
    paltrily adv.
    piteously adv.
    pitifully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erbärmlich

  • 9 erbärmlich

    er·bärm·lich [ɛɐ̭ʼbɛrmlɪç] adj ( pej)
    1) (fam: gemein) miserable, mean;
    du \erbärmliches Schwein! you miserable swine!;
    ich hätte nie gedacht, dass einer so \erbärmlich sein kann I would never have thought that anyone could be so mean
    2) ( furchtbar) terrible;
    \erbärmliche Angst haben to be terribly afraid
    3) ( jämmerlich) miserable, wretched;
    sich in einem \erbärmlichen Zustand befinden to be in a wretched condition;
    [in etw dat] \erbärmlich aussehen ( fam) to look terrible [in sth]
    adv; ( pej)
    1) ( gemein) wretchedly, abominably;
    er hat sich \erbärmlich verhalten! he behaved abominably!
    2) (fam: furchtbar) terribly;
    draußen ist es \erbärmlich kalt! it's terribly cold outside;
    die Wunde tut \erbärmlich weh! the wound hurts terribly!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erbärmlich

  • 10 Elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    Elend n; -s, kein pl
    1. (Leid) misery;
    aus tiefstem Elend from the depths of misery;
    wie das leibhaftige Elend aussehen umg look like death warmed up (US over), look (utterly) wretched;
    es ist ein Elend mit ihm umg he’s a hopeless case, he’d break your heart;
    er bekam das heulende Elend umg he got the miseries, he just went to pieces;
    da könnte man das heulende Elend kriegen umg it’s enough to make you weep
    2. (Armut) (dire oder abject) poverty, destitution;
    soziales Elend social hardship;
    ins Elend geraten be reduced to poverty;
    bringen plunge into poverty (and distress)
    3. umg, fig:
    langes Elend beanpole, long (thin) streak of misery pej; Häufchen 2
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Elend

  • 11 biestig

    i. подлый, мерзкий, гнусный. Ich finde es biestig von dir, hinter meinem Rücken zu reden.
    Er hat biestig gehandelt, so etwas hätte ihm niemand zugetraut.
    In dieser Situation zeigte er sich ganz gemein. So ein biestiger Kerl!
    2. очень, чертовски, зверски. Es tut biestig weh.
    Es war biestig kalt.
    So ein biestiges Wetter! Ich gehe heute nicht raus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > biestig

См. также в других словарях:

  • gemein — gehaltlos; profan; durchschnittlich; normal; ordinär; gewöhnlich; alltäglich; mittelmäßig; fies; unbarmherzig; kaltherzig; verruc …   Universal-Lexikon

  • gemein — ge·mein1 Adj; 1 moralisch schlecht und mit der Absicht, jemand anderem zu schaden ≈ boshaft, niederträchtig ↔ anständig, edel <eine Lüge, eine Tat, ein Mensch, ein Verbrecher; gemein zu jemandem sein, jemanden gemein behandeln>: Warum hast… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Froschpillen — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-A'Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-A’Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Patrizier von Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Rincewind — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Sto Helit — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»